Loading...
Pflegehinweise

Pflegehinweise

Richtiger Schutz während der Bauphase

Fenster und Türen müssen vor allem während der Bauphase vor Beschädigungen und Verunreinigungen geschützt werden.

Kalk- und Mörtelspritzer auf Glas, Fensterrahmen oder Beschlägen sind zu vermeiden und sofort abzuwischen, weil sie sonst zu Verätzungen führen können.

Der Einbau muß fachgerecht durch einen Fachmann erfolgen.

Es empfiehlt sich, die ordnungsgemäße Ausführung von Lieferung und Einbau schriftlich bestätigen zu lassen.

Schutzfolien und Glasaufkleber sind unbedingt nach der Montage abzuziehen, weil die Inhaltsstoffe des Klebers bei langer Einwirkungszeit und durch die Umgebungsbedingungen zu dauerhaften Veränderungen der Oberflächen führen können.

Der Verputzer sollte vor Beginn der Innen- oder Außenputzarbeiten die Elemente mit Schutzfolie und einem oberflächenverträglichen Klebeband sorgfältig abkleben.

Nach dem Einputzen der Elemente müssen Klebebänder und Schutzfolien wieder umgehend entfernt werden.

 

Lüften der Fenster

Richtiges Lüften während der Bauphase

 

Durch die eingesetzten Baustoffe wie Mörtel, Putz oder Estrich werden große Mengen Wasser in durch Fenster und Türen abgeschlossene Räumlichkeiten eingebracht.

Diese Baufeuchte wird in Form von Wasserdampf durch die Raumluft aufgenommen und führt zu einem Anstieg der relativen Luftfeuchtigkeit.

Je kälter die Luft, desto weniger Feuchtigkeit kann aufgenommen werden.

Ein Abkühlen warmer Luft unter die Taupunkttemperatur führt zur Kondensation der Luftfeuchtigkeit: Auf kalten Oberflächen bildet sich Schwitzwasser.

Lackiertes Holz ist ein Werkstoff, der auf starke Änderungen der Luftfeuchte innerhalb von Tagen bis Wochen durch Maßänderungen reagiert (Quellen oder Schwinden).

Hierdurch können schwere Schäden an den Eckverbindungen oder auf den Oberflächen der eingesetzten Werkstoffe (Holz, Metall, usw.) entstehen.

Schützen Sie deshalb ihre Fenster und Türen durch eine ausreichende Lüftung während der Bauphase.

Der Luftaustausch sollte mindestens dreimal täglich durch Stoßlüftung erfolgen, d.h. die Fensterflügel mindestens dreißig Minuten lang in Dreh-Stellung
weit öffnen (auch im Winter bei Schnee, Regen oder Nebel), damit die mit Feuchtigkeit beladene Raumluft nach außen abgeführt wird.

Am besten öffnet man gegenüberliegende Flügel im Raum (sog. Querlüftung); wenn möglich sogar über mehrere Etagen lüften, damit sich die Luft nicht im obersten Stockwerk anreichert.

 

Richtiges Lüften während der Nutzungsphase

 

Unsere-Fenster entsprechen den Vorgaben der Energie-Einsparverordnung (EnEV) aus dem Jahr 2002 und besitzen deshalb eine so gute Wärmedämmung und sind so dicht, dass der Mindestluftwechsel in geschlossenen Räumen vom Nutzer durch kurzes und kräftiges Lüften der Räume unterstützt werden muss.

Hierzu die Fenster mindestens dreimal täglich, am Morgen, Mittag und Abend, mehrere Minuten lang durch Stoßlüftung öffnen.
Besonders wirksam ist eine kurze Querlüftung.

Mit diesen Maßnahmen wird in kurzer Zeit viel Raumluftfeuchte abgeführt, ohne daß Wand- und Deckenoberflächen auskühlen.

 

Pflege und Reinigung der Oberflächen

Allgemeine Hinweise zur Reinigung
Holz-, Alu- oder Kunststoff-Oberflächen sind je nach Verschmutzungsgrad, aber mindestens einmal pro Jahr, mit einem feuchten Tuch oder Fensterleder
unter Zusatz eines milden Neutralreinigers zu reinigen.

Es sind Innen- und Außenseiten sowie bei Öffnungselementen auch der Falzbereich zu reinigen.

Reinigen Sie mit leichtem Anpreßdruck in kreisförmigen Bewegungen.

Es dürfen keine scharfkantigen, harten oder scheuernden Hilfsmittel verwendet werden.

Ebenso ist die Verwendung lösemittelhaltiger Reiniger ausgeschlossen.

Reinigen Sie zuerst eine kleine Fläche an einer unbedenklichen Stelle, bevor Sie größere Bereiche in Angriff nehmen.

 

Pflege von Holz und Dekor Folierungen
Für Holzoberflächen und Dekorfolierungen auf Kunststoff- oder Aluoberflächen verwenden Sie einen milden Reiniger und Pflegelack .
Der Pflegelack bildet bei regelmäßiger Anwendung zu sätzlich einen Schutzfilm.

 

Grundierte Holzoberflächen
Grundierte Elemente besitzen noch kein komplettes Anstrichsystem.

Sie weisen keinen ausreichenden Feuchteschutz auf und sind auch nicht beständig gegen die UV-Strahlung des Tageslichts.

Grundierte Elemente dürfen daher nicht länger als drei Wochen fachgerecht gelagert werden und müssen vor dem Einbau mindestens zweimal mit Streichlack gestrichen werden.

Die Trockenschichtstärke muss mindestens 30 μm betragen, wobei jeder Auftrag mit Pinsel einen Farbauftrag von etwa 20 μm Dicke erreicht.

 

Endbehandelte Holzoberflächen
Die Beschichtung erreicht ihre endgültigen Eigenschaften erst nach einigen Monaten Aushärtezeit, abhängig vom Lackaufbau und den Umgebungsbedingungen.

Dies kann insbesondere bei intensiven Farbtönen dazu führen, daß die Oberfläche zu Beginn stärker abfärbt.

Dieses Abfärben nimmt mit der Zeit ab und lässt sich durch häufige Reinigung mit Holzpflegemitteln vermindern.

Ein mögliches Abfärben hat weder Einfluss auf die Farbe noch auf den Farbton der Beschichtung.

 

Überarbeitung von Holzoberflächen
Die werkseitig aufgebrachte Holzbeschichtung verleiht dem Holz einen zeitlich begrenzten Oberflächenschutz.

Die Dauer wird wesentlich von den Klimabelastungen am Einbauort beeinflusst.

Zweimal im Jahr sollen deshalb die Holzoberflächen insbesondere auf der Wetterseite überprüft werden.

Zeigt sich eine mit dem Finger feststellbare Rauhigkeit infolge Offenporigkeit des Lackes oder sonstige sichtbare Veränderung der Beschichtung oder des Holzuntergrundes, müssen die Oberflächen durch einen Fachmannn überarbeitet werden.

ACHTUNG: Dichtungen und Beschläge dürfen nicht überstrichen werden!

 

Pflege von Edelstahl, Weiß-PVC, Pulverbeschichtungen und Eloxal auf Aluminium
Für die gründliche Reinigung und Pflege der Oberflächen der genannten Materialien empfiehlt sich ein Pflegespray.

Der regelmäßige Einsatz lässt die Oberflächen frisch aussehen, schützt zusätzlich vor Witterungseinflüssen und verlängert die Renovierungsintervalle.

Eloxal-Oberflächen sind überaus empfindlich und mit besonderer Vorsicht und Sorgfalt zu behandeln.

 

Pflege von Silikon (Dichtungen)
Silikon verschmutzt aufgrund der Eigenschaften des Materials mit der Zeit.

Staub wird angezogen und reichert sich mit der Zeit auf der Oberfläche an.

Besonders an hellen Silikonfarbtönen ist diese Veränderung auffällig.

Bitte beachten Sie bei jeglicher Reinigung von Silikondichtungen, dass ausschließlich mit einem fusselfreien Tuch oder Einwegpapier und unter leichtem Druck gearbeitet wird.

Ein Abrubbeln des Silikons ist unter allen Umständen zu vermeiden, da dies zu einer irreparablen Schädigung führt.

 

Pflege von Gummi (Dichtungen)
Gummidichtungen sind je nach Verschmutzungsgrad einmal im Jahr, am besten vor dem Winter, mit einem Gummipflegestift zu behandeln.

Dies erhält die Elastizität des Kautschuks und verhindert vorzeitiges Altern und Versprödung des Materials.

Als Trennmittel ist auch Talkum geeignet.

Der korrekte Sitz der Dichtung ist zu überprüfen.

Sie darf nicht verdrückt oder gequetscht werden.

 

Pflege der Beschlagteile

Um die Gebrauchstauglichkeit der hochwertigen Beschlagsteile zu erhalten und den Verschleiß von Beschlägen durch Abrieb zu minimieren, müssen alle beweglichen Teile einmal jährlich mit einem säure- und harzfreien Schmierstoff behandelt werden.

Insbesondere muss auf die Flügelbeschläge im Scherenbereich geachtet werden: Hier kann es infolge Verschmutzungen während der Bauphase zu Funktionsstörungen kommen.

Verunreinigte Beschlagteile bitte gründlich säubern und an schließend schmieren.

Der Sitz der Befestigungsschrauben ist mindestens einmal im Jahr zu überprüfen und diese sind gegebenenfalls wieder anzuziehen.

Bei abschließbaren Fenstertüren sind die Profilzylinder mit Graphit zu schmieren (kein Öl oder Fett verwenden!).

 

Pflege von Glasoberflächen
Glasoberflächen sind mit einem handelsüblichen neutralen Glasreiniger und viel Wasser je nach Verschmutzungsgrad regelmäßig zu reinigen.

Eventuelle Rückstände von Glasaufklebern mit Wasser einweichen und behutsam entfernen.

Keine scharfkantigen Hilfsmittel verwenden.

Ablaufspuren auf den Fensterprofilen sind mit einem weichen Lappen unmittelbar nach der Reinigung abzuwischen.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.

Scheuernde, kratzende oder ätzende Hilfsmittel können die Glasoberflächen irreparabel schädigen!

Onlinerechner

DIREKTE PREISANFRAGE

über unseren Onlinerechner.

Los geht's!